Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2022    

Bürgerversammlung für ein besseres Klima in Flammersfeld

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative lädt das g.r.i.p.s.-Büro am 6. September zu einer Bürgerversammlung in Flammersfeld ein. Alle Bürger rund um Flammersfeld sind eingeladen, ihre Ideen für Klimaschutz-Bemühungen im Dorf einzubringen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Flammersfeld. “Miteinander für ein besseres Klima“ – unter diesem Motto steht die nächste Veranstaltung des g.r.i.p.s.-Projekts “Klima-Wandeldörfer“. Die Ortsgemeinde Flammersfeld hat vor Kurzem beschlossen, die nächsten drei Jahre aktiv in Kooperation mit weiteren Gemeinden dem kommunalen Klimaschutz zu widmen. Auch umliegende Orte haben schon ihr Interesse bekundet. Nun geht es konkret um die Frage: “Was können wir tun, um im Ort einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten?“ Die Ideen werden am 6. September aufgenommen und weiterverfolgt. Hierzu sind auch die Nachbargemeinden eingeladen, um möglicherweise bald, gemeinsam mit Flammersfeld, das zweite Klimaschutz-Netzwerk in der Raiffeisenregion zu gründen. Das erste kommt gerade im Raum Puderbach zustande.

Ist das vom Bund geförderte Netzwerk einmal gegründet, können die teilnehmenden Gemeinden für drei Jahre auf Energieberatung und Moderation zurückgreifen und spezielle Klimaschutz-Maßnahmen gefördert bekommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundeswirtschaftsministerium zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Davon profitieren Bürger ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Das g.r.i.p.s.-Büro hat den Zuschlag bekommen, die Ortsgemeinden dorthin zu begleiten. Das Beratungsbüro moderiert den Prozess seit Anfang des Jahres. Bisher konnten 150 Interessierte für das Klimaschutz-Netzwerk begeistert werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Protest auf zwei Rädern: Rad-Demo auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Die B 414 verbindet den Altenkirchen mit Hachenburg und umgekehrt. Aber nur für Autofahrende. Es fehlt ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Verkehrsunfall in Hamm: Junger Autofahrer verletzt

Am Montagmorgen kam es in Hamm (Sieg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein junger Autofahrer verletzt ...

Riskantes Überholmanöver auf der K 122 bei Gebhardshain - Polizei sucht Zeugen

Am Nachmittag des 12. Mai ereignete sich auf der K 122 bei Gebhardshain ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. ...

Sonnenschein und großer Besucherandrang beim traditionellen Maimarkt in Wissen

Der 26. Maimarkt fand am Sonntag (11. Mai) in der Rathausstraße und der angrenzenden Fußgängerzone statt. ...

Weitere Artikel


Kurs "Interkulturelle Kompetenzen" in Altenkirchen richtet sich an Kita-Pädagogen

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird eine neue Fortbildung für Pädagogen angeboten. Der Kurs "Interkulturelle ...

Größte Straßenkirmes im AK-Land: Niederfischbach zieht Tausende an

Die Föschber Straßenkirmes und Rummelflair beherrschen wieder die Szene in der Asdorftalgemeinde: Endlich, ...

Daadener Jugendrotkreuz-Gruppe steht vor der Gründung

Im DRK-Heim in Daaden findet am 30. August ein Informationsabend zur neuen Jugendrotkreuz-Gruppe in Daaden ...

Neuer Spielplatz in Neitersen wurde offiziell eröffnet

Am Sonntag (21. August) wurde der neue Spielplatz in Neitersen an die Hauptnutzer übergeben. Die neue ...

Erneut forderte der Brand einer Fläche im Hangbereich die Feuerwehr Wissen

Am Sonntag (21. August) war es gegen 17.25 Uhr mit der Ruhe vorbei. Die Leitstelle Montabaur meldete ...

Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet neuen Linedance-Workshop

Wegen der hohen Nachfrage bietet Haus Felsenkeller ein "Linedance"-Schnupperworkshop an zwei Terminen ...

Werbung